
Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland.1
Brustkrebs
Mit 71.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland.1 Der häufigste Subtyp ist das Östrogenrezeptor-positive/HER2-negative (ER+/HER2-) Mammakarzinom.2 Im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium empfiehlt die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V. (AGO) u.a. in der ersten Therapie-Linie eine endokrin-basierte Kombination von einem CDK4/6-Inhibitor mit einer endokrinen Therapie (ET).3
ESR1-Mutation
Im Verlauf der endokrin-basierten Therapie können Tumorzellen entstehen, die nicht mehr auf eine endokrine Therapie ansprechen und zum erneuten Tumorwachstum führen. Die Häufigkeit von ESR1-Mutationen hängt von Dauer und Art der vorangegangenen endokrinen Therapie ab.4 In einer aktuellen Datenerhebung wurde nach einer vorangegangenen Therapie des metastasierten Mammakarzinoms in der folgenden zweiten Linie bei 38% (74 von 197) der Patientinnen eine ESR1-Mutation nachgewiesen.5